Dokumentarische Chronik der Republik Belarus
  • Hauptseite
  • Veranstaltungen
  • Persönlichkeiten
  • Karte
  • Städte
  • Dokumente
  • Über das Projekt
 
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Erweiterte Suche
  • Die gesamte Webseite
  • Dokumente
  • Persönlichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Städte
 
 
Deu
  • Rus
  • Bel
  • Deu
  • Eng
 
  • Hauptseite
  • Veranstaltungen
  • Persönlichkeiten
  • Karte
  • Städte
  • Dokumente
  • Über das Projekt
 
Deu
  • Rus
  • Bel
  • Deu
  • Eng
  • Hauptseite
  • Persönlichkeiten
  • Wladimir Adamowitsch Korol
Wladimir Adamowitsch Korol

Wladimir Adamowitsch Korol

Wurde geboren:
14. Dezember 1912
Igumen (heute Cherven, des Gebietes Minsk in Belarus)
Gestorben:
28. Mai 1980

Persönlichkeitsbezogene Ereignisse

6. September 1957
Der Ministerrat der BSSR verabschiedete eine Resolution «Über die Installation eines Denkmalobelisken am Grab des ehemaligen Herausgebers der Zeitung «Zvyazda» Michail Parfenowitsch Baraschkow»
13. Dezember 1960
Der Beschluss des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Belarus und des Ministerrates der BSSR «Über den Bau eines Sportpavillons an der Parkstraße in Minsk» wurde angenommen
28. September 1967
Die Entscheidung des Büros des Zentralkomitees der KPB wurde «Über den Bau von Denkmälern und einem Museum der sowjetisch-polnischen Kampfgemeinschaft im Dorf Lenino im Gebiet Mogilev» angenommen
22. Juli 1980
Der Ministerrat der BSSR hat beschlossen, das Gedächtnis des ehemaligen Vorsitzenden der BSSR, des Volksarchitekten der UdSSR, des aktiven Mitglieds der Akademie der Künste der UdSSR, VA, des Königs, zu verewigen
Dokumentarische Chronik der Republik Belarus
  • Veranstaltungen
  • Persönlichkeiten
  • Karte
  • Städte
  • Dokumente
  • #Öffentliche Macht und Politik
  • #Wirtschaft und Gesellschaft
  • #Wissenschaft und Kultur
  • #Militärische Ereignisse
  • Über das Projekt
  • Sitemap
  • Regeln für die Nutzung der auf der Website „Documentary Chronicle of Belarus“ veröffentlichten Informationen
  • Liste der Abkürzungen und Abkürzungen
auf Social Media teilen:
  •  
  •  
  •  

Bei Fragen zum Betrieb der Website wenden Sie sich bitte an: ed@archives.gov.by

Website-Entwicklung - SparkIT
© Abteilung für Archive und Büroarbeit des Justizministerium, 2006-2025